Meditation am Montag morgen
Diese offene Meditationsgruppe ist ein Ort, um zusammenzukommen, die Lehren Buddhas zu hören und gemeinsam als Gemeinschaft Einsichtsmeditation zu praktizieren. Das Programm umfasst einen kurzen Dharma-Vortrag, eine 20-40-minütige geführte Meditation sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Termine 1. Halbjahr 2025
13., 20., 27. Januar
10., 17., 24. Februar
10., 17., 24. März
28. April - muss leider krankheitsbedingt entfallen
12., 19., 26. Mai
16., 23., 30. Juni
jeweils von 8:15 - 9:45 Uhr
Die Praxis des Dana
Der Pali-Begriff Dāna ist vom Wortstamm wie auch von der Bedeutung her verwandt mit dem lateinischen Donum = Gabe, Geschenk. In der buddhistischen Tradition steht der Begriff für das Prinzip des selbstlosen Gebens: Indem wir selbstlos (von Herzen) etwas für andere tun, tragen wir dazu bei, die Welt im positiven Sinne zu verändern.
Traditionell wurde die Lehre des Buddhas (Buddhadharma) als unbezahlbar angesehen. In diesem Sinne verkündeten die Lehrenden, früher meist Nonnen und Mönche, den Buddhadharma umsonst. Im Gegenzug sorgte die Laiengemeinde für den Unterhalt der Lehrenden bzw. Ordinierten.
Dieses Prinzip liegt auch heute noch vielen buddhistischen Veranstaltungen zugrunde, auch wenn heute oft ein Empfehlungsrahmen für eine solche Spende für die Lehrenden angegeben wird.
Für die Meditationsgruppe liegt die Dana-Empfehlung bei 8-18 Euro.